Suchfunktion
Texte die verkaufen Corporate Language Markennamen & Slogans Textoptimierung & Lektorat Reden Seminare & Workshops
Beratung Print RF TV & Kino PR Ghostwriting Unternehmens-Publikationen Unternehmens-Geschichte Geschäftsberichte Grafik & Design
Webtexte Webdesign Responsives Webdesign Usability-Beratung Suchmaschinen-Optimierung Typo 3 & CMS Wordpress Online-Shops
facebook & Co Content-Betreuung Foren-Betreuung Corporate Blogs Online-Games eNewsletter Online-Kampagnen
Mit einem Corporate Blog können Sie Infos oder Nachrichten direkt bei Ihrer Zielgruppe platzieren. Und so ganz unkompliziert Image- und Markenpflege betreiben.
Ein Corporate Blog ist aber auch ein gutes Mittel, mit dem man bei etwaigen Krisenfällen punkten kann. Aber Achtung: "Blog" reimt sich nicht umsonst auf "Dialog".
Tatsache ist: Die Web-Community ist praktisch nicht kontrollierbar. Wenn man nicht gerade in einer Dikatatur lebt, die kritische Seiten einfach abschaltet, so herrscht im Cyberspace Meinungsfreiheit. Noch. Zahlreiche Blogs und Foren sind der beste Beweis.
Die Chance eines Corporate Blogs liegt darin, dass Sie die Inhalte vorgeben und in Folge rasch die Themenführerschaft übernehmen können. So festigen Sie Ihr Image als Unternehmen, das dem Mitbewerb immer einen Schritt voraus ist.
Gleichzeitig können Sie Ihre ganze Bandbreite präsentieren, indem Sie zum Beispiel einen Blick hinter die Kulissen gewähren und MitarbeiterInnen bloggen lassen.
Auf Ihrem Blog entscheiden Sie, welche Kommentare veröffentlicht und welche gelöscht, welche Fragen beantwortet und welche übergangen werden.
Aber Achtung: Wenn Sie nach dem Motto agieren: „Wir sind so toll und so schön“, dann vergraulen Sie schnell Ihre Besucher. Denn die Web-Community reagiert allergisch auf ungehemmtes Eigenlob.
.
Nur ein ehrlicher Blog ist ein guter Blog.
Zeigen Sie sich von Ihrer besten Seite – aber bleiben Sie am Boden der Tatsachen und übertreiben Sie nicht.
Das Web vergisst nicht. Wenn heute über Sie im Cyberspace negativ geschrieben wird, können das die User auch noch Jahre später lesen.
Lassen Sie sich von Ihren PR-Beratern nichts einreden: Sie können nicht verhindern, dass im Falle des Falles negativ über Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung geschrieben wird.
Aber ein Corporate Blog gibt Ihnen die Möglichkeit, Kritik zu kanalisieren.
Anders ausgedrückt: Sie geben den Usern die Chance, (berechtigte) Kritik an richtiger Stelle zu deponieren und darauf sogar eine (wohlüberlegte) Antwort zu erhalten. Sie können rasch reagieren und Ihre Sicht der Dinge erläutern.
.
Der Vorteil: Die User, also Ihre Kunden, fühlen sich Ernst genommen. Und auch Ihre Antwort wird im Web nicht vergessen.
Keine Sorge: Die User können sehr wohl zwischen Polemik und berechtigter Kritik unterscheiden. Trolle, also Störenfriede, die immer und überall negativ im Netz schreiben, werden schnell erkannt.
Positives Image passiert nicht von heute auf morgen. Ein Blog, der über ein längeren Zeitraum gut geführt wird, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass man Ihren Antworten auch in Krisenzeiten glaubt.
Das gilt für Kunden, aber auch für Journalisten.
Ich stehe Ihnen gerne für ein erstes Info-Gespräch zur Verfügung. Rufen Sie mich unter 0664/210 32 69 an. Oder schicken Sie mir einfach eine E-Mail.
(c) 2021 WRITE SAID BOB | Robert Sonnleitner, Weinpotzgasse 11, 2381 Laab im Walde, Tel: 0043 (0)664 / 210 32 69